- Topangebot
- n1. (sehr günstiges) really good offer2. (höchstes) highest offer (oder bid)* * *Topangebot n1. (sehr günstiges) really good offer2. (höchstes) highest offer (oder bid)
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Top- — [tɔp] Präfixoid; besonders in der Journalistensprache (emotional verstärkend): a) Höchst , Best : Topausbildung; Topform; Topjob; Topkarriere; Topleistung; Topmaterial; Topzeit; Topziel; Topzustand. b) an der Spitze stehend, in seiner Art… … Universal-Lexikon
Top- — Tọp im Subst, begrenzt produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Person / Sache sehr gut ist, zu den Besten gehört ≈ Spitzen ; der Topagent, das Topangebot, der Topathlet, die Topform <eines Sportlers>, der Topmanager, das… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
top... — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
Top... — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
topfit — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
Topform — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
Topqualität — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch